Tue Gutes und rede darüber

Lifestyle & Trends

von WE ARE ZRCL 1112 Ansichten

Anstatt hohe Rabatte zu geben, verschenkte das Schwyzer Streetwear-Label ZRCL, was über die letzten sechs Jahre nicht verkauft werden konnte.

Genau das wurde im Sinne eines - Sale mal anders - gemacht. Und eben auch ohne Geheimnisse.

«Wir haben 70 Teile verschenkt. Das waren alle Kleider die wir über die letzten 6 Jahre nicht verkaufen konnten. Das entspricht 0.1% unserer produzierten Menge. Der Schnitt im konventionellen Textilhandel liegt meines Wissens irgendwo zwischen 20-25%», sagt Kilian Wiget, Gründer und Inhaber von ZRCL.

ZRCL Schweizer Streetwear

Als nachhaltiges Streetwear Label bemühen wir uns seit Beginn, Kollektionen zu gestalten, die zeitlos sind und dir als Kunde lange Freude bereiten.

Zusammen mit unseren Produzenten entwickeln wir Produkte, die neben unseren nachhaltigen Werten, auf Qualität und Langlebigkeit setzen. So ist es uns gelungen, die Menge der nicht verkaufbaren Kleidungsstücke auf ein Minimum zu reduzieren.

ZRCL Streetwear Schweizer Modelable

Aufgrund vieler Vorschläge aus unserer Community haben wir uns für zwei tolle Organisationen entschieden. 

Unsere Spenden gehen an Surprise und das Jobdach. Sie haben bereits ende März 2021 unsere Spende bekommen und an ihre Schützlinge verteilt.
 

GANZ OHNE SALE GEHT’S AUCH BEI UNS NICHT. 

Dieser findet aber nicht auf unserem Webshop statt, sondern bei uns im Showroom oder bei unseren Partner-Stores.

zrcl wearezrcl schweizer streetwear showroom

Neue Schnitte, neue Farben und bewährt “SWISS MADE”.

Die neue Swiss Edition wie auch die SPRING/SUMMER ist Strickfrisch aus dem Thurgau bei uns angekommen. Unsere “Made in Switzerland” Kollektion konnten wir dank der grossen Nachfrage stetig ausbauen und freuen uns, in anspruchsvollen wirtschaftlichen Zeiten mit unserem Beitrag die hiesige Textilindustrie unterstützen zu können.

Öffnungszeiten Showroom
MI: 10:00 – 12:00 / 13:30 – 18:30

WE ARE ZRCL Showroom
Schmiedgasse 1
6430 Schwyz
 

Informationen SURPISE:

Surprise unterstützt seit 1998 sozial benachteiligte Menschen in der Schweiz. Mit Erwerbsmöglichkeiten, Angeboten zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und niederschwelliger Begleitung eröffnet Surprise ihnen Perspektiven und konkrete Handlungsfelder. Diese Hilfe zur Selbsthilfe aktiviert die Fähigkeiten der Menschen und ist dadurch nachhaltig. Surprise sensibilisiert die Öffentlichkeit für soziale Gerechtigkeit, wirbt für gesellschaftliche Vielfältigkeit und stellt fachliche Expertise zur Verfügung. Diese Ziele verbinden die Angebote von Surprise miteinander: das Strassenmagazin, die Sozialen Stadtrundgänge, den Strassenfussball, den Strassenchor, das gastronomische Solidaritätsnetzwerk Café Surprise, die Job- und Förderprogramme SurPlus und Chancenarbeitsplatz sowie die niederschwellige Sozialberatung und -begleitung an drei Standorten in Basel, Bern und Zürich. Surprise ist eines von über 100 Mitgliedern aus 34 Ländern im International Network of Street Papers (INSP) und Gründungsmitglied des International Network of Social Tours. Als unabhängiges Unternehmen mit sozialem Zweck arbeitet Surprise nicht gewinnorientiert und finanziert sich ohne staatliche Gelder. 65 Prozent der Einnahmen werden durch den Erlös des Strassenmagazins, der Sozialen Stadtrundgänge und der Inserate generiert, 35 Prozent durch Spenden, Sponsoren- und Stiftungsgelder. 

Informationen  Verein Jobdach:

Der Verein Jobdach arbeitet seit 1996 im Rahmen der Viersäulenpolitik des Kantons Luzern im Bereich Überlebenshilfe / Schadensminderung. Wir sind für Wohnen, Arbeit und Beschäftigung der randständigen Menschen zuständig.Wir arbeiten mit Leistungsaufträgen des ZiSG (Zweckverband für institutionelle Sozialhilfe und Gesundheitsförderung) und werden durch die öffentliche Hand unterstützt. Ziel unserer Arbeit ist, sucht- und psychischkranke Menschen vor Verwahrlosung zu bewahren und sie auf ihrem Weg zur sozialen Integration zu unterstützen.In der Notschlafstelle finden obdachlose Menschen unbürokratisch und kurzfristig ein Bett, ein Dach über dem Kopf, Wärme und Heimat. Im Obdach - Betreuten Wohnen erhalten Menschen, die gesundheitlich gefährdet und sozial desintegriert sind, eine Wohnmöglichkeit. Sie werden individuell betreut und eignen sich lebensnotwendige Wohnkompetenzen an. In der Wärchstatt gewöhnen sich randständige Menschen bei sinnstiftender Arbeit an eine Tagesstruktur. Sie erfahren Selbstvertrauen und Anerkennung für ihre Arbeit. Durch persönliche Einzelgespräche und regelmässige Standortgespräche werden sie in ihrer Sozialkompetenzen gefördert.


DAS STREETWEAR-LABEL OHNE GEHEIMNISSE.

ZRCL (für «circle») ist das Streetwear-Label ohne Geheimnisse. Vom Anbau bis zum Verkauf transparent, fair, biologisch und ökologisch. Bei sämtlichen Kleidungsstücken, kann der komplette Produktionskreislauf über unsere Track Me Seite zurückverfolgt werden. ZRCL will Vorbild sein, gibt Wissen weiter und animiert zum Handeln.

www.wearezrcl.com

Bitte teile diesen Beitrag mit deinen Freunden. DANKE für deine Unterstützung!

WE ARE ZRCL

ZRCL (für «circle») ist das schweizer Streetwear-Label ohne Geheimnisse. Vom Anbau bis zum Verkauf transparent, fair, biologisch, CO2-neutral und ökologisch. Bei sämtlichen Kleidungsstücken, kann der komplette Produktionskreislauf über ihre Website zurückverfolgt werden.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN