Der Steinteppich - fugenlos - schön
Jetzt informieren!
Viele Balkone und Terrassen sind der Witterung ausgesetzt. Wird die Konstruktion nicht geschützt durch eine Abdichtungsmembrane, können kurz- bis mittelfristig Schäden am Bauwerk entstehen. Durch Bewegungen und/oder Umwelteinflüsse wie Wärme/Kälte oder durch Nässe können Abplatzungen und Risse im Untergrund entstehen. Eindringendes Wasser führt zu einer Verkürzung der Lebensdauer der Konstuktion.
Unsere Flüssigkunststoffabdichtung schützt den Balkon vor Wasserschäden und der drainfähige Steinteppichbelag führt Oberflächen- und Sickerwasser sicher ab.
Was ist ein Steinteppich?
Steinteppiche sind fugenlose Boden- und Wandbeläge für den Innen- und Aussenbereich.
In den meisten Fällen wird dafür ein Marmorkies verwendet, welches mit einem Bindemittel vermengt und mittels einer Kelle aufgezogen wird. Steinteppiche können jedoch auch mit Granitkies oder eingefärbtem Quarzkies erstellt werden.
Die Farbauswahl wie auch die Auswahl an verschiedenen Körnungen sind sehr gross und bietet daher fast unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.
Bereits in den 1980er Jahren hat man Steinteppichbeläge angetroffen. Damals wurden die Bodenbeläge vorwiegend mit Quarz in Verbindung mit Epoxyd-Bindemitteln erstellt. Die Epoxyd-Bindemittel hatten leider den Nachteil, dass sie unter UV-Einwirkung vergilbten und sich gelblich verfärbten.
Heutzutage werden vorwiegend Polyurethanbindemittel eingesetzt, welche über sehr gute Licht- und UV-Beständigkeit verfügen und sehr gut wetterfest sind. Man kann sie also praktisch überall einsetzen.
Eigenschaften von Steinteppichbelägen
Steinteppiche bieten eine Vielzahl an Vorteilen gegenüber konventionellen Bodenbelägen.
Laufkomfort
Durch die Offenporigkeit ergibt sich beim Begehen ein angenehm warmes und zugleich sanftes Gefühl. Dadurch dass sich Luft in den Poren befindet, fühlt sich der Steinteppich immer fusswarm an.
Gestaltungsmöglichkeiten
Es können beispielsweise verschiedene Farben kombiniert werden, Symbole, Firmenlogos und ähnliches können in den Belag eingebaut werden. Dünne Profilschienen sorgen dafür, dass das "Logo" einen schönen Abschluss bildet.
Langlebigkeit
Die richtige Wahl des Aufbaus und die regelmässige Reinigung sind für einen langlebigen Steinteppich entscheidend. Deshalb empfehlen wir im Aussenbereich, sofern der Steinteppich dem Wetter ausgesetzt ist, immer die Verwendung einer Drainagematte. Abplatzungen werden vermieden, ausserdem vermoost und veralgt der Steinteppich nicht.
Reinigung
In den offenen Poren setzen sich Staub und Schmutz ab, die beim Drübergehen nicht aufgewirbelt werden. Diese Eigenschaft ist speziell für Personen wichtig, die beispielsweise auf Staub allergisch reagieren. Zur Reinigung verwendet man einen ganz normalen Staubsauger oder bei grösseren, hartnäckigeren Verschutzungen einen Dampfsauger.
Steinteppich Verlegepartner in der Schweiz
steinteppich-reda.ch
Paul Mändli AG
Dicht- & Klebsysteme
Wilenstrasse 155
8832 Wilen b. Wollerau
Tel. 044 500 39 40
www.paulmaendli-ag.com