Plastikfrei einkaufen

Food & Drinks

von BachserMärt 1629 Ansichten

Refill, es geht auch ohne Plastik

Nachfüllen statt wegwerfen.
Im BachserMärt findest du seit neustem über 30 hochwertige Lebensmittel im Mehrwegglas: Reis, Mandeln, Linsen, Zucker, Müesli etc. So kannst du spontan und ohne eigenes Tupperware verpackungsfrei einkaufen. Gebrauchte Refill-Gläser kannst du uns zurückbringen, wir reinigen sie und füllen sie wieder ab.

In den fünf Läden von BachserMärt setzen wir neue Massstäbe, im sorgfältigen Umgang mit Lebensmitteln.

BachserMaert Kalkbreite Zürich Laden

Z.B. im BachserMärt Kalkbreite kann man neben frischen Gemüse, Früchten und Kräutern auch Produkte für den täglichen Gebrauch offen, also ohne Verpackung kaufen.

Zur Abfüllung gibt es im BachserMärt Refillsäcke, oder man bringt sein eigenes Aufbewahrungsgeschirr mit. Die bediente Theke begeistert mit Käsepezialitäten, Fleisch ab Hof, verschiedenen Brotsorten und Konditoreiprodukte sowie eine Vielzahl an Schweizer Biersorten.

Der Name BachserMärt steht für einen respektvollen und nachhaltigen Umgang mit dem wertvollen Gut "Lebens-Mittel". 

BachserMärt Refill Verpackungen

In den fünf BachserMärt Läden findest du neu über 30 hochwertige Lebensmittel im Mehrwegglas. Die landwirtschaftliche Erzeugnisse beziehen wir möglichst direkt ab Hof. Mit dem Refill-Konzept kombinieren wir die Vorteile von verpackten und unverpackten Lebensmitteln. Abgefüllt und gereinigt werden die Gläser bei BachserMärt Logistik in Zürich.

Refill Plastikfrei  einkaufen

Nur das Beste kommt ins Glas
Das Sortiment ist sorgfältig anhand von Kriterien der Kulinarik, der sozialen und der ökologischen Nachhaltigkeit, zusammengestellt. Produkte wie Berglinsen und Getreide beziehen wir direkt bei Biohöfen unseres regionalen Lebensmittelnetzwerks. Produkte wie Mandeln und Reis beziehen wir aus dem Süden durch unsere Freunde bei Crowd Container, Gebana und Terra Verde. Sie sorgen dafür, dass die Lebensmittel ohne Zwischenhandel in die Schweiz kommen.

Das spricht für Mehrwegglas
Der Hauptnutzen von Verpackungen ist ihre Schutzfunktion. Verpackungen helfen, Food Waste zu reduzieren und sorgen z.B. dafür, dass Nüsse ihr Aroma länger bewahren. Das Problem ist die wachsende Menge an Verpackungsmüll aus Einwegverpackungen.
Mit dem Refill-Konzept möchten wir die Vorteile von verpackten und unverpackten Lebensmitteln kombinieren. Mehrweggläser schützen die Lebensmittel und weisen gleichzeitig eine sehr gute Ökobilanz aus, wenn sie regional, also über kurze Distanzen, transportiert werden. Abgefüllt werden die Refill-Gläser bei BachserMärt Logistik in Zürich.

So funktioniert es
Die Produzent*innen schicken uns ihre Erzeugnisse in Grossgebinden. Zum Beispiel kommt der Reis von der Kooperative in Kerala in 25kg-Säcken zu uns nach Zürich. Wir füllen sie in Gläser ab, etikettieren sie mit Haltbarkeitsdatum und verteilen sie an die Läden.

Wenn du im BachserMärt ein Refill-Glas kaufst, zahlst du ein Depot von 50 Rp. Wenn du das Glas zurückbringst (bitte mit Deckel!), bekommst du 50 Rp. wieder zurück. Das Glas muss leer, aber nicht abgewaschen sein – das übernehmen wir.

Plastikfrei einkaufen ist eine Wahl
Kunststoffverpackungen sind günstig und werden dem­ent­sprechend überall eingesetzt. Das Abfüllen, Sammeln und die Reinigung von Refill-Gläsern ist arbeitsintensiv. Du zahlst deshalb nicht weniger, wenn du deine Lebensmittel im Refill einkaufst, aber du bekommst Zugang zu einem Sortiment an hochwertigen Lebensmitteln direkt ab Produzent*innen und trägst dazu bei, den Ver­­packungs­­müll zu reduzieren. 

www.bachsermaert.ch

BachserMärt Kalkbreite
Badenerstrasse 171
8003 Zürich

bmk@bachsermaert.ch
Tel. 044 201 04 25

Haltestelle Kalkbreite (Tram 2 und 3) direkt vor dem Laden.

Bitte teile diesen Beitrag mit deinen Freunden. DANKE für deine Unterstützung!

BachserMärt

Die fünf Läden für richtig gute Lebensmittel in Bachs, Eglisau, Zürich Albisrieden, Kalkbreite und Seefeld.
WIR SUCHEN FÜR DICH DAS GUTE ESSEN.
WIR UNTER­STÜTZEN LOKALE KLEIN­PRODU­ZENTEN.
WIR HALTEN DIE TRANS­PORT­WEGE KURZ.
WIR ARBEITEN MIT DER NATUR.
WIR WERFEN KEINE LEBENS­MITTEL WEG.
WIR NEHMEN UNS ZEIT.
WIR BRINGEN MENSCHEN ZUSAMMEN.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN