Die Mission
Seit über 100 Jahren wird Bündnerfleisch in der Höhe der Bündner Berge getrocknet, um das unverkennbare Aroma zu gewinnen. Wird die hochwertige Spezialität durch eine Höhentrocknung in der Stratosphäre noch besser? Die Mission Crew, welche die Mission im Auftrag des Verbands Bündner Fleischfabrikanten durchführt, will genau das herausfinden: Mit Unterstützung von Experten lassen die Bündnerfleisch-Hersteller einen Stratosphärenballon mit Bündnerfleisch an Bord rund 40’000 Meter in die Höhe steigen. Nach dem Flug wird der «Mocka One» geortet und dann degustiert.
Am 13. September 2020 fand das einmalige Experiment statt. In einem Stream auf dem Facebook-Kanal von Graubünden oder auf dieser Website konnte die Mission live mitverfolgt werden! #missionhighdry Instagram von Graubünden
Eine erfahrene Mission Crew
Die Bündnerfleisch-Hersteller Jörg Brügger, Fredy Gurtner, Ludwig Hatecke und Anselm Sialm verbindet ihre Liebe zum Beruf. Mit Geduld, höchsten Qualitätsansprüchen und einer grossen Portion Leidenschaft produzieren die Mitglieder des Verbands Bündner Fleischfabrikanten täglich feinste Fleischwaren, allen voran das weltberühmte Bündnerfleisch.
Die Mission Crew arbeitet zwar traditionell, ist jedoch stets auf der Suche nach Innovation und Verbesserung für die Produktion ihrer besten Güter. #missionhighdry
Auf einen Blick
So funktioniert das Experiment
Die Mission Crew wird am Tag des Experiments von Experten unterstützt: Ein Stratosphärenballon wird mit Helium gefüllt, das leichter ist als Luft und dem Ballon so Auftrieb verleiht. Während des Aufstiegs wird der Umgebungsdruck immer geringer, und das Helium dehnt sich aus, bis der Ballon platzt. In der maximalen Flughöhe hat der Ballon einen Durchmesser von rund sieben Metern (auf der Erdoberfläche sind es zwei bis drei Meter).
So kommt der «Mocka One» wieder auf die Erde
Nach etwa zwei Stunden Aufstieg hat der Ballon seine maximale Flughöhe von knapp 40’000 m ü. M. erreicht. Sobald der Ballon durch den geringen Umgebungsdruck platzt, öffnet sich ein Fallschirm, und das Bündnerfleisch reist auf die Erde zurück.
Wie wir das Stratosphären-Bündnerfleisch finden und prüfen
Einige Stunden nach dem Start landet der Stratosphärenballon auf der Erdoberfläche. Mit Hilfe von GPS-Lokalisierung kann das Stratosphären-Bündnerfleisch geortet werden. Die Mission Crew wird bei der Bergung dabei sein und das Bündnerfleisch vor Ort einer ersten Analyse unterziehen.
Am 13. September um 11.30 Uhr startete der Live-Stream auf dem Facebook-Kanal von Graubünden und auf der Webseite.
Programm für den Live-Stream
Die Live-Übertragung zeigt, wie die Mission Crew zusammen mit Experten den Wetterballon und das Bündnerfleisch für den 40’000-Meter-Flug vorbereitet und starten lässt. Neben eindrücklichen Bildern rund um das Präparieren des Bündnerfleischs und den fulminanten Start werden kurze Interviews mit der Mission Crew und den Experten für den Flug gezeigt. Der Live-Stream wird live aus Parpan bertragen.
Bilder und Text:
Verband Bündner Fleischfabrikanten VBF
Obere Gasse 24
Postfach 413
7001 Chur