OHNE ZUSATZSTOFFE - KONSEQUENT - BIS INS DETAIL
In Einsiedeln im Kanton Schwyz zu Hause, entwickelt Dinnair seit 2018 stetig neue Tiefkühl-Spezialitäten. Die Produktion übernehmen dabei die Hände von Profis, welche ihre Wurzeln und Ihr Herzblut bei der jeweiligen Delikatesse haben. Als Plattform für Kleinproduzenten unterstützen wir in den Bereichen Lagerung, Verpackung, Logistik und Vermarktung. So entsteht eine wachsende Gemeinschaft, welche die Dinnair Philosophie lebt.
Der konsequente Verzicht auf Zusatz und Konservierungsstoffe ist dabei unsere Mission. Tiefkühlen ist eine mögliche Art, um Lebensmittel auf natürliche Art haltbar zu machen. Doch das Lagern bei -18 Grad hat nicht nur diesen Vorteil. Auch wird dadurch der Abfall von Lebensmittel im Handel und zu Hause weithin auf null reduziert.
Rückblick zu den Geschehnissen findest du in diesem Blogartikel. (Juckerfarm)
Peter Zihlmann hat seine Hoch und Ziefs in einem eindrücklichen Tagebuch verfasst, welches du hier nachlesen kannst.
Pssst.... Momo!
Pema und Tenzin Sakutshang haben ihre Wurzeln im nordtibetischen Hochland. In ihrer Produktionsküche stellen sie die berühmten tibetischen Teigtaschen «Momos» in traditioneller Handarbeit her. Beste Schweizer Zutaten treffen auf tibetische Gewürze. Die Delikatesse war früher der Oberschicht vorenthalten – zum Glück ist das heute nicht mehr so. Momos sind seitlich geschlossen, weil die Tibeter glauben, dass man zum Genießen den Mund geschlossen halten soll.
BILD: farmy.ch
SO GELINGT'S / 2 PERSONEN
Gefroren: Die Momos mit etwas Öl in eine beschichtete Bratpfanne geben. 2-3 Esslöffel Wasser hinzufügen und zugedeckt während rund 15-20 Minuten dämpfen. Alternativ: Die Momos im Steamer dämpfen.
ZUTATEN MOMO GEMÜSE
WEISSMEHL, Wasser, Gemüse 25% (Karotten, Lauch, Weisskabis, Frühlingszwiebeln, SELLERIE), Meersalz, Sonnenblumenöl, Pfeffer, SOJASAUCE, Reismehl
MOMO RINDFLEISCH
WEISSMEHL, Rindfleisch 36%, Wasser, Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, SELLERIE, Meersalz, Rapsöl, Pfeffer, SOJASAUCE, Sonnenblumenöl, Reismehl
CAPUNS AUS DEM HAUSE CADUFF
Das streng geheime Familienrezept aus dem Hause Caduff im wunderschönen Val Lumnezia ist Ausgangslage dieser Bündner Spezialität. Die Profihände vom Team rund um Anton Meli von «La Culina» in Bad Ragaz SG wickeln jedes einzelne Mangoldblatt in reiner Handarbeit und ausschließlich mit den besten Zutaten. So lässt Dinnair für die klassischen Capuns eigene Salsiz aus lokalem Fleisch und ohne Nitritpökelsalz bei der Metzgerei Mark in Schiers GR herstellen.
BILD: farmy.ch
SO GELINGT'S / 2 PERSONEN
10 Capuns, gefrorenen oder bereits aufgetauten, einlagig in eine Auflaufform geben. 3dl Milch, 1 EL Maizena und 1 Bouillonwürfel in einer kleinen Pfanne unter ständigem Rühren langsam aufkochen. Die Sauce über die Capuns gießen. Diese sollten knapp bedeckt sein. Ansonsten mit etwas Milch auffüllen. Nach Belieben Reibkäse darüberstreuen. In der Ofenmitte bei 200°C (Umluft 180°C) während rund 30 Minuten goldbraun überbacken.
ZUTATEN CAPUNS VAL LUMNEZIA
Mangold, HARTWEIZENDUNST, MAGERQUARK, Salsiz aus Rind und Schweinefleisch ohne Nitritpökelsalz, VOLLEI, Wasser, Schnittlauch, Peterli, Salz ohne Antiklumpmittel.
Alle Produkte sind auch ONLINE bestellbar oder bei unseren Partnern erhältlich:
farmy.ch - Bächlihof Jona - Spargelhof Rafz - Juckerhof Seegräben - Römerhof Kloten - Bäckerei Wick Rapperswil - Na-Le Einsiedeln - Ursi's Füllbar Glarus - Milchmanufaktur Einsiedeln - Zollfrei Zürich - Knusperholz Schwyz - Pur Suisse Chur - Quai4-Markt Luzern - Fischer's Fritz Zürich - Küchenwerkstatt Zürich - Gutknecht Gemüse Ried b. Kerzers - Unverpackt Aarau - Pur Solothurn - L'Ultimo Bacio Comestibles Bettio Pfäffikon SZ - Garten-Center Meier Dürnten - Greenbird Lachen
Dinnair GmbH
Rinderplätzstrasse 6
8846 Willerzell (SZ)
info@dinnair.ch
www.dinnair.ch
Unser Lager befindet sich an der Zürichstrasse 36 in 8840 Einsiedeln SZ.