Schöne Zähne machen gute Laune

Fitness & Health

von Swiss Dental Star - Staunau 1965 Ansichten

Thema: Welche Vorteile bietet die elektrische Zahnbürste?

Für die sorgfältige und gleichzeitig komfortable Zahnreinigung greifen immer mehr Menschen zur elektrischen Zahnbürste.

Im Gegensatz zu Handzahnbürsten werden die vibrierenden Bewegungen mit Elektrobürsten nicht manuell ausgeführt. Die Geräte übernehmen diese Aufgabe, sodass der Anwender den Bürstenkopf lediglich an den Zahnreihen entlangführen muss. Grundsätzlich wird bei elektrischen Zahnbürsten zwischen zwei Systemen unterschieden:

1. Oszillierende Zahnbürsten: Bei diesen Modellen sorgt eine oszillierend rotierende Rundkopfbürste für Sauberkeit. Die Bürsten rotieren kreisförmig hin und her. Dank des kleineren Bürstenkopfes sind auch schlecht erreichbare Stellen zugänglich. Im Schnitt werden 3.000 Bewegungen pro Minute erreicht.

2. Schallzahnbürsten: Sie verfügen über einen länglichen Borstenkopf. Die Borsten schwingen mit rund 300 Hertz. Schallaktive Elektrobürsten sind schonender und erleichtern die Bedienung. Die schallaktiven Bürsten sind mit einem integrierten Chip versehen. Dieser Chip erzeugt Schall, der für eine Vibration in der Bürste sorgt. Durch die Vibration werden nicht nur die Zähne gereinigt sondern auch der Speichel in Zirkulation versetzt. Dadurch lässt sich der Plaque hervorragend von den Zähnen entfernen.“ Bis zu 40.000 Schwingungen pro Minuten sind möglich.

Elektrische Zahnbürste

Im Vergleich zu den ersten Modellen vor rund 40 Jahren sind moderne elektrische Zahnbürsten hochentwickelt. Kunden haben heute die Wahl zwischen unterschiedlichen Varianten wie Ultraschall- Schallzahnbürsten oder oszillierenden Alternativen. Dass elektrische Zahnbürsten mittlerweile eine bessere Putzleistung erreichen als Handzahnbürsten konnte in wissenschaftlichen Studien bewiesen werden. Der markanteste Vorteil von elektrischen Zahnbürsten besteht im guten Reinigungsergebnis. Durch die schnellen und kontinuierlichen Bewegungen des Bürstenkopfes ist kein Druck notwendig. Unreinheiten werden wesentlich sorgfältiger gelöst, ohne dass kräftiges Bürsten notwendig ist. Sowohl Zahnschmelz als auch Zahnsubstanz werden geschont.

Elektrische Zahnbürsten übernehmen die zum Säubern notwendigen Bewegungen, wodurch mit dessen Einsatz ein Höchstmass an Komfort einhergeht. Gleichzeitig profitieren Menschen mit motorischen Einschränkungen. Das können Behinderte, Kranke oder Senioren sein, die sich wegen körperlichen Beschwerden nicht mehr frei bewegen können. Ausserdem gibt es auch die elektrische Kinderzahnbürste.
Bei Kindern kann eine höhere Reinigungsbereitschaft erzielt werden, weil vielen Kindern das Zähneputzen mit einer elektrischen Zahnbürste mehr Spass bereitet. Allerdings sollten kindgerechte Modelle verwendet werden. Sie zeichnen sich durch weichere Borsten, kleinere Bürsten und auf Kinderhände angepasste Griffe aus. Die Altersempfehlungen der Hersteller dienen der Orientierung.
Integrierte Timer kontrollieren die Putzdauer und lassen erkennen, wann der Anwender die empfohlene Reinigungszeit erreicht hat. Damit entfällt das oft lästige Stoppen der Zeit. Während die Reinigung mit manuellen Bürsten oft oberflächlich ist, reinigen elektrische Modelle bis unter den Zahnfleischrand. Zudem werden mehr Bakterien entfernt und Zahnbeläge zuverlässiger gelöst. Aufgrund der Tatsache, dass mehr Bakterien entfernt werden, kann auch unangenehmer Mundgeruch verschwinden oder zumindest eingedämmt werden.
Auch die Problematik der Verfärbungen von Zähnen durch Rotwein-, Zigaretten-, Tee- oder Kaffeegenuss lässt sich eindämmen. Hinzu kommt, dass sich Verletzungen des Zahnfleisches durch zu starken Druck vermeiden lassen. Innovative Bürstensysteme machen beispielsweise durch Vibration auf zu starken Druck aufmerksam, der Anwender wird auf das richtige Putzverhalten aufmerksam gemacht. Zahnfleischentzündungen wird konkret vorgebeugt. Neben den nachweisbaren Vorteilen beim Reinigungsergebnis berichten die Nutzer von einem verbesserten Hygieneempfinden. Die Zähne fühlen sich glatter an und der Mund insgesamt frischer.

Vorteile
-maximaler Komfort
-besseres Reinigungsergebnis
-nutzbar von der ganzen Familie dank auswechselbarer Bürstenköpfe
-höhere Reinigungsbereitschaft bei Kindern
-Putzzeit dank Timer kontrollierbar
-Druck kontrollierbar
-höheres Hygieneempfinden
-Verfärbungen werden gemindert

Fazit
Elektrische Zahnbürsten überzeugen im Vergleich zur Handbürste mit einem optimierten Reinigungsergebnis.

Swiss Dental Star - Staunau
Dr. med. dent. Hans U. Staunau
Heimstrasse 1
8953 Dietikon

Tel. 044 261 11 50
info@swissdentalstar.ch
www.swissdentalstar.ch

Bitte teile diesen Beitrag mit deinen Freunden. DANKE für deine Unterstützung!

Swiss Dental Star - Staunau

Ihre Zahnarztpraxis in Dietikon.
Die Zahnarztpraxis für kompetente und professionelle Eingriffe. Ihre Anliegen - von einfachen Routineuntersuchungen, Dentalhygiene bis zur komplexen Zahnsanierung decken wir ab. Lassen Sie sich von einem motivierten Team mit viel Freude betreuen.

DAS KÖNNTE DICH AUCH INTERESSIEREN