Werte Medienschaffende und Berichterstattende, versucht es doch bitte mal mit positiven Mitteilungen!
Wir alle könnten davon profitieren.
Immer nur schlechte Nachrichten
Immer nur Angstmacherei
Immer wieder Drohungen
Immer wieder Sanktionen
Schon die Krise und die aktuelle prekäre Situation zeichnen ein düsteres Bild. Viele Menschen verzweifeln an der Einsamkeit, den auferlegten Sanktionen, den geschäftsschädigenden Einschränkungen und an einer ungewissen und unsicheren Zukunft.
Werte Berichterstattende, und hier meine ich nicht nur die Medien, sondern auch die vielen Persönlichkeiten der Regierung, der Ämter, der staatlichen Einrichtungen und alle, welche über die Krise kommunizieren.
Wir können die Krise nicht schönreden und wir alle haben begriffen um was es geht. Ob die Massnahmen nun zu weit gehen, gerade richtig sind oder aber zu lasch will ich nicht kommentieren ABER...
- Wäre es möglich, nicht immer zu drohen, schwarz zu malen und den Menschen Angst einzujagen?
- Wäre es möglich auch mal positiv zu berichten?
- Wäre es möglich die «Bürgerinnen und Bürger» als vollwertige und selbstdenkende Wesen zu werten?
Auch wenn man die Nachrichten meidet entgeht man diesen ganzen Negativmeldungen nicht. Leider wird die Gesellschaft so noch mehr gespalten, was sicher nicht hilfreich ist.
Deshalb wünsche ich mir auch mal etwas Positives zu erfahren und ich bin mir sicher, dass die Reaktionen vieler besser ausfallen werden.
Ich habe noch nie so viele Experten getroffen wie in den letzten 6 Monaten. Ich habe noch nie so viele Menschen gesehen, welche andere anprangern oder gar angreifen. Ich habe noch nie so viele Personen wahrgenommen, welche ihre Meinung über die Meinung anderer stellen.
Doch wer weiss schon alles? Wer ist unfehlbar und wer meint DIE Lösung zu kennen?
Leider gehen in der öffentlichen Meinung ANSTAND und RESPEKT immer mehr verloren. Eine andere Meinung zu haben bedeutet nicht im Unrecht zu sein. Wer nicht alles glaubt muss kein Ignorant sein und wer eine Aussage nicht teilt ist auch kein Verschwörer.
Selbstverständlich darf man eine Meinung haben und diese auch vertreten. Und wenn Leute nicht der gleichen Meinung sind dann kann man darüber sprechen, argumentieren und auch mal ein Streitgespräch führen. Aber bitte immer mit der nötigen #Wertschätzung, wenn schon nicht zur Meinung dann zumindest zur Person.
Wenn man keine Antwort weiss, nicht auf dem laufenden oder mit dem Thema nicht vertraut ist darf man auch mal keine Meinung haben oder aber eben schweigen.
ALLES WIRD GUT! (...aber wann?)
Nach dem Regen scheint die Sonne
Nach dem Weinen wird gelacht
Nach dem Trübsal folgt die Wonne
Nach der Enttäuschung die Allmacht
Irgendwie ist es ein ständiger Wechsel im Leben.
Nach der Ebbe kommt die Flut, und dann zieht sich das Wasser wieder zurück. Das ganze Leben ist ein auf und ab, ein hoch und runter, eine ständige Berg- und Talfahrt. Dies können wir nicht ändern, allenfalls beeinflussen, aber nie beherrschen.
Was wir aber können ist zu lernen, lernen es zu akzptieren, lernen damit umzugehen und vor allem lernen es besser zu machen und uns zu schützen. Jammern, nörgeln, hadern... das hilft nichts! Den Frust ablassen geht in Ordnung, doch dann heisst es wieder Ärmel hochkrempeln und weiter geht's.
Nur wer diese Einstellung verinnerlicht wird schlussenlich stärker und erfolgreicher. Wer das aber nicht tut bleibt eben ein ständiger Jammerlappen und Verlierer. Die Wahl hat jeder selbst zu treffen.
Leider lesen und hören wir seit geraumer Zeit mehr negative Schlagzeilen und schlechte Prognosen als erfreuliche und aufstellende Meldungen. Weder die Regierung noch die Medien informieren optimistisch, ganz im Gegenteil, und das hilft weder der Sache noch den Menschen. Ein Umdenken und eine andere Art der Kommunikation ist jetzt gefragt und angebracht.
NUR NICHT DEN MUT VERLIEREN!